Kunst im interreligiösen Dialog zu Gast im Behnhaus
Veröffentlicht am Montag, 15. August 2022, 11:03 Uhr
Drei Gläubige aus Judentum, Christentum und Islam sprechen am Dienstag, den 13.9. von 18-19.30 Uhr, im Behnhaus über das Gemälde „Wegkreuzung“ von Max Pechstein aus dem Jahr 1919.
Veröffentlicht am Dienstag, 2. August 2022, 19:16 Uhr
Partys, Boom und Pandemien - Leben nach den großen SeuchenIrgendwann ist jede Pandemie vorbei. Aber was kommt dann? Cholera, Pest und Pocken haben die Welt tiefgreifend verändert.
Veröffentlicht am Freitag, 29. Juli 2022, 09:48 Uhr
Drohende Hungersnot in Ostafrika durch Dürre, zerstörte Häuser auf den Philippinen durch einen Wirbelsturm: So sieht die Klimakrise schon heute aus – und sie trifft die Ärmsten
Veröffentlicht am Samstag, 23. Juli 2022, 11:48 Uhr
Viele Menschen aus unserer Stadt erbitten im Kirchenbüro der Innenstadtkirchen Unterstützung für den Lebensunterhalt. Wir geben Lebensmittelgutscheine aus, die im
Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juli 2022, 18:25 Uhr
Geduld ist das Schwerste und das Einzige,was zu lernen sich lohnt.Alle Natur, alles Wachstum,aller Friede, alles Gedeihenund Schöne in der Weltberuht auf Geduld,braucht Zeit
Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juli 2022, 00:00 Uhr
Der Lübecker Orgelsommer lädt in die Innenstadtkirchen ein. Bei sommerlichen Temperaturen sich in den Kirchen den Klängen der Orgeln hingeben und im Anschluss das abendliche Lübeck
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Juni 2022, 10:17 Uhr
Die Ausstellung von Walter Green lädt zum Verweilen ein. Viele Figuren sind zu betrachten.... und zu berühren. Herzliche Einladung. Der Zutritt zur Ausstellung ist kostenlos.
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Juni 2022, 07:27 Uhr
Erleben Sie die Mutterkirche der Backsteingotik mit Ihrem hohen, lichtdurchfluteten Raum und begeben Sie sich somit in die Zeit der Gotik. Tauchen Sie ein in die wunderbaren
Veröffentlicht am Mittwoch, 8. Juni 2022, 07:56 Uhr
Dienstag, 28. Juni 2022 | 18:00-19:30 Uhr | St. Annen Museum St. Annen Straße 15, 23552 Lübeck Kosten: € 8,-, ermäßigt € 4,-Gelebte Tradition und ihre persönliche Perspektive
Veröffentlicht am Dienstag, 31. Mai 2022, 10:28 Uhr
Haben Sie eine Unterkunft für 1 Nacht frei? Und Freude daran, Menschen in Not ein Abendbrot und ein Frühstück zu machen? Für eine kurze Zeit ein Lichtblick für einen Menschen zu
St. Marien - Präsentation Kirche, Orgel und Glocken
Veröffentlicht am Dienstag, 17. Mai 2022, 11:42 Uhr
Im Rahmen seiner privaten Leidenschaft für Glocken, Orgeln und Kirchen hat "Prianteltix" einen beeindruckenden Film über die Marienkirche zusammen gestellt. Viele Stunden hat er in
Knapp 300 musikbegeisterte Besucher*innen haben am vergangenen Sonntag Kantate im Rahmen des Wandelkonzertes in den vier Lübecker Kirchen Platz genommen, um sich musikalisch
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Mai 2022, 09:50 Uhr
Wenn der Musiker nicht zum Publikum kommen kann, so geht das Publikum eben zum Musiker – respektive seinem Instrument. Es ist die einzigartige Gelegenheit, an nur einem Tag das
Veröffentlicht am Dienstag, 12. April 2022, 10:00 Uhr
Der Klavierabend mit Kateryna Titova und ihrem Mann Edgar Weisocki im Kolosseum Lübeck erbrachte 1025,- Euro an Spendengeldern für die Unterstützung von Kindern aus der Ukraine.
Veröffentlicht am Dienstag, 12. April 2022, 08:58 Uhr
Während die schrecklichen Bilder in den Medien dazu beitragen, dass wir uns entsetzt und hilflos fühlen, gibt es auch gute Nachrichten. Die Helfer*innen um Martin F., der das
Veröffentlicht am Dienstag, 29. März 2022, 09:16 Uhr
In schweren Zeiten ist es ein gutes Gefühl, aktiv zu helfen. Wo und wie das in Lübeck jetzt möglich ist, haben wir in einer Übersicht zusammen gestellt. (bitte klicken Sie die
Veröffentlicht am Freitag, 25. März 2022, 11:56 Uhr
Die Nacht vor Palmsonntag 1942 stellt einen tiefen Einschnitt in die Stadtgeschichte Lübecks dar – und auch in seine Kirchengeschichte. Dieser reicht in seiner Bedeutung hinaus
Inner Wheel-Spendenscheck für Menschen in schwierigen Lebensphasen
Veröffentlicht am Dienstag, 22. März 2022, 14:20 Uhr
Es gibt viel Not in der Welt. Auch in Lübeck. Auch hier leben Menschen ohne Dach über dem Kopf, ohne soziale und finanzielle Absicherung. Menschen, denen das Leben übel mitgespielt
"Im Augenblick habt ihr mehr als die anderen" (Wenn Paulus Spenden sammelt)
Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2022, 13:59 Uhr
Die Hilfsbereitschaft ist so groß! Seit Aschermittwoch sind auf unserem Spendenkonto schon fast 40.000 Euro für die Ukraine-Hilfe eingetroffen. Unsere Partner in Danzig sind
Veröffentlicht am Montag, 14. März 2022, 11:39 Uhr
den Schlaf noch in den Augen die vorgeschriebenen Zeilen desTages liestUnlust und Misstrauen mächtig sinderlaube der Hoffnungden Plan und die Zwischenräume
Veröffentlicht am Sonntag, 13. März 2022, 16:59 Uhr
Und schon wieder macht sich ein LKW auf den Weg nach Danzig! Hilfe für die schutzsuchenden Menschen, die durch den Krieg aus der Ukraine vertrieben wurden.
Gemeinsam für den Frieden - Gedanken zu Beginn eines Krieges in Europa
Veröffentlicht am Dienstag, 1. März 2022, 10:53 Uhr
Der Krieg in der Ukraine macht uns fassungslos. Das Gefühl der Ohnmacht ist schwer auszuhalten. Was können wir tun, wenn wir eigentlich nichts tun können? Hier das bescheidene
Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2022, 13:11 Uhr
Ein Religionslehrer hatte etliche Schüler und war es gewohnt, jeden Morgen mit ihnen über die Natur von Güte, Schönheit und Liebe zu sprechen. Eines Morgens, gerade als er mit
Veröffentlicht am Montag, 31. Januar 2022, 13:25 Uhr
Ein neues Format hält Einzug in die Seniorenakademie an St. Marien. Am 10.2.22 um 15.00 Uhr als Präsenz-Veranstaltung: TALK-Stunde! Einmal im Monat begrüßt Jutta Gottschalt,
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar 2022
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Januar 2022, 16:11 Uhr
Der Evangelische Kirchenkreis Esslingen, eines der deutschen Nagelkreuzzentren, veranstaltet mit weiteren Akteuren jedes Jahr den Tag des Gedenkens an die Opfer des
Veröffentlicht am Sonntag, 9. Januar 2022, 11:00 Uhr
Was für eine Befreiung, wenn wir uns nicht mehr davor ängstigen müssen, eines Tages für unsere Schuld bezahlen zu müssen!Hier klicken: Pröpstin Petra Kallies über Schuld und
Veröffentlicht am Mittwoch, 5. Januar 2022, 15:29 Uhr
St.Marien möchte noch vielfältiger werden. Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten, sich mit Ihren Kompetenzen einzubringen.
Veröffentlicht am Mittwoch, 1. Dezember 2021, 12:48 Uhr
Grüße zum Advent – Zeit der Besinnung und Umkehr - kommen auch in diesem Jahr in Form von Geschichten statt Schokolade. Wir laden ein, in unserem Adventskalender jeden Tag ab dem 1
Veröffentlicht am Donnerstag, 25. November 2021, 18:30 Uhr
Da unser Bücherregal mit derzeit 300 Büchern an seine Kapazitätsgrenzen stößt, erbitten wir nur noch Bücher von Nobelpreisträgern, verfilmte Bücher und Bestseller.Lesen bildet,
Veröffentlicht am Mittwoch, 10. November 2021, 08:40 Uhr
Den Erbauern die St. Marien so prächtig geschaffen herzlich bedanken, Uns so einen reichen und wunderschönen Kirchenschatz hinterlassen, Jenen die sie erhalten das christlich
Veröffentlicht am Montag, 8. November 2021, 12:24 Uhr
Der Backstein als europäisches Kulturerbe wird vom NDR vorgestellt. Die Vereinigung "Europäische Route der Backsteingotik e. V." ist Initiatorin. Wer mehr über diese Route
Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Oktober 2021, 15:23 Uhr
Benefizwoche Mitgefühl - mit Gefühl: Der Grundgedanke der Liebe umspannte alle Worte, Gebete und Gesänge, war Ausgangspunkt für die Gemälde und künstlerischen Fotografien der
Save the date: Benefiz-Kulturwoche »Mitgefühl / Mit Gefühl«. Ausstellungen, Theater, Musik für Afghanistan, 17.-23.10.21
Veröffentlicht am Donnerstag, 7. Oktober 2021, 10:22 Uhr
Eine Woche voller Zuversicht und Licht mit der Ausstellung "Mitgefühl/Mit-Gefühl": Malerei von Noah Wunsch und Andranik Baghdasaryan, Fotographie von Azim Fakhri und Benedict
Veröffentlicht am Mittwoch, 29. September 2021, 09:11 Uhr
Liebe Besucher*innen des MARIA Programmes,Der OHNE ZWEIFEL? MARIA Trailer ist gerade fertig geworden: zum Erinnern und Schauen hier zu finden: https://youtu.be
Veröffentlicht am Freitag, 17. September 2021, 09:18 Uhr
Liebe Interessierte, im Rahmen unserer Kooperation mit dem Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck möchten wir Sie auf folgenden Auftaktworkshop in der
Veröffentlicht am Montag, 30. August 2021, 20:40 Uhr
Die Erfahrungen der Pandemie der letzten Monate haben die Zerbrechlichkeit des Lebens vor Augen geführt. Die Frage nach dem Woher und Wohin des Lebens, klassisch als