Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Hausorgel

Die kleine Hausorgel in der Briefkapelle stammt aus Ostpreußen.
In der Schlosskapelle von Dönhofstädt bei Rastenburg erklang sie 200 Jahre lang im Gottesdienst. 1933 erwarb der Lübecker Orgelbaumeister Karl Kemper das Instument. Mit Hilfe der Possehl-Stiftung wurde die Orgel 1937 auf dem Hochchor der Katharinenkirche für musikalische Aufführungen aufgestellt. Heute wird sie vor allem im Winter bei Gottesdiensten in der Briefkapelle von St. Marien eingesetzt.