Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Totentanzorgel

Die neue Totentanzorgel wurde 1985/86 von der Firma Alfred Führer in Wilhelmshaven gebaut. Es ist kein Nachbau der 1937 vermessenen Orgel des 15. Jahrhunderts. Klang und äußere Gestaltung entsprechen den Vorstellungen unserer Zeit. Sie eignet sich besonders gut für Kompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts, vor allem die Johann Sebastian Bachs. Durch klar zeichnende Stimmen ist trotz der halligen Akustik in der Bürgerkathedrale St. Marien ein konturen- und kontrastreiches Spiel möglich. Die neue Totentanzorgel verfügt auf Hauptwerk, Rückpositiv, Brustwerk, Oberwerk und Pedal über 56 Register und 4479 Pfeifen.

Hörbeispiel:

Dieterich Buxtehude (ca. 1637-1707): Ein feste Burg ist unser Gott (BuxWV 184), gespielt von Marienorganist Johannes Unger an der Totentanzorgel.

Die CD "Die Orgeln der Marienkirche zu Lübeck" (erschienen bei querstand, www.vkjk.de) mit Aufnahmen von Johannes Unger ist in der Kirche erhältlich.