Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Mitarbeit und Engagement

 

Mitarbeit gewünscht – wir brauchen Sie 

Die Seniorenakademie hat sich in den letzten Jahren strukturell mehr und mehr zu einer Verantwortungsgemeinschaft unter dem Motto Senioren für Senioren in Lübeck entwickelt. Das bedeutet, dass unsere Akademie überwiegend von Ehrenamtlichen geführt wird. Da wir uns alle in der nachberuflichen Phase befinden, können wir auf einen reichen Schatz unserer Berufs- und Lebenserfahrungen zurückgreifen und diese für unsere Besucher einsetzen. Dabei ist die Freude am gemeinsamen Tun ein starker Antrieb.

Unsere Akademie hat in den letzten Jahren die Angebote stark erweitert und wir planen für die Zukunft einen weiteren Ausbau, insbesondere in folgenden Projekten: 

1. Anwendung unserer Verwaltungssoftware im BüroalltagDurch die steigenden Besucherzahlen sind wir gefordert, mehr und mehr die EDV in unserem Büroalltag einzusetzen. Daher läuft ab dem  Herbstsemester 2020 unser neues Verwaltungsprogramm. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir gehen davon aus, dass Sie während ihrer Berufstätigkeit gute Erfahrungen im Einsatz von EDV-Programmen gesammelt haben. Damit diese nicht ganz verloren gehen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns in unserem Büroalltag zu unterstützen. Wir wünschen uns Ihren Einsatz während unserer Bürozeit montags bis donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie uns einen Vormittag wöchentlich oder 14 – tägig schenken.

2. Semesterprogramme
Unser Programm erscheint zweimal im Laufe eines Jahres. Es wird in den verschiedensten Einrichtungen unserer Stadt ausgelegt. Unser Träger, die Mariengemeinde, gibt uns großen Spielraum in der Planung der Inhalte. Wir versuchen mehr und mehr die Wünsche unserer Besucher zu berücksichtigen. Daher ist uns auch Ihre Meinung wichtig. 
Haben Sie Lust mit uns zusammen redaktionell zu arbeiten? Wir wollen neue Profile für Kurse und Vorträge entwickeln, Kontakte zu neuen Referenten knüpfen und entscheiden, welche Angebote in den Programmen Niederschlag finden. Außerdem planen wir die Termine und die Raumbelegung für unsere Vorträge und Kurse. 
Den Umgang mit der EDV setzen wir natürlich voraus, denn das Programm wird in einer vorgegebenen Form geschrieben und an den Layouter gegeben. 

3. ReferentenInnen
Während Ihrer beruflichen Tätigkeit haben Sie ein umfangreiches Wissen in Ihrem Fachgebiet erworben.

Damit dieses Wissen auch weiter lebendig bleibt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dieses mit anderen zu teilen. In unseren Vorträgen und Kursen gibt es dazu ausreichend Gelegenheit. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihr Wissen schenken würden.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vielleicht besuchen Sie bereits unsere Vorträge und Kurse, dann freuen wir uns, wenn Sie sich mit Ihrem Interesse im Büro melden.