Was wäre das einzigartige Ensemble der Lübecker 4 lnnenstadtkirchen ohne die Musik? Dass die Handelsmetropole an der Ostsee heute als „Musikstadt” gilt, verdankt sie vor allem der Kirchenmusik - in der Gegenwart und in der reichen Geschichte.
Nur durch Spenden der Kaufleute war der europäische Rang der Kirchenmusik in Lübeck möglich. Mit deren Hilfe schafften Tunder und Buxtehude im 17. Jh. eindrucksvolle Musikalien und herrliche Instrumente an. Das historische Beispiel ermutigt uns!
Die Stiftung Kirchenmusik der vier Lübecker Innenstadtkirchengemeinden oder kurz »4 Viertel« soll dazu beitragen, dass das einzigartige kulturelle Erbe, das aus der langen Tradition der Lübecker Kirchenmusik hervorgeht, auch künftigen Generationen erhalten bleibt. Unterstützt durch das Verantwortungsgefühl und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern soll die Stiftung insbesondere Mittel einwerben, aus deren Ertrag der hohe finanzielle Bedarf gesichert wird, der durch das Kirchensteueraufkommen nicht mehr ausreichend gedeckt ist. Bitte helfen Sie uns dabei!
Informationen erhalten Sie bei dem Vorsitzenden der Stiftung, Pastor Robert Pfeifer und auf der Homepage http://www.4viertel.info