Leitung: Prof. Dr. Florian Dünckmann
Kostenlose Teilnahme mit diesem Link:
https://zoom.us/j/91337676734?...
(Passwort: 91337676734, Meeting-ID: 812842)
Das Leben und Denken der Philosophin Hannah Arendt ist untrennbar mit den Katastrophen und Umbrüchen des 20. Jahrhunderts verbunden. Die Verteidigung der Pluralität gegen alle Ansätze totalitären Denkens war dabei stets eines ihrer Hauptanliegen. In dem Vortrag werden sowohl die Biographie als auch die wichtigsten Werke Hannah Arendts dargestellt. Besonderes Augenmerk soll auf die aktuellen Bezüge ihrer Kernaussagen gelegt werden, um zu zeigen, wie sehr es diese Denkerin auch heute noch vermag, uns mit ihren Ideen zu inspirieren aber auch zu provozieren.