
Mit Bürgermeister Jan Lindenau und anderen.
Die Konfirmand:innen verkaufen im Rahmen der "Brot für die Welt"-Aktion "5000 Brote" selbstgebackene Brote, wir danken der Feinbäckerei Schüler für die Unterstützung!
Konfirmand:innen backen Brot für die Welt
Unter strengen Hygiene-Richtlinien haben eine Gruppe von 21 Jugendlichen unter Anleitung in der Backstube von Feinbäckerei Schüler backen gelernt. Denn die Brote, die die Konfirmandinnen und Konfirmanden gebacken haben, erfüllen mehrfach einen guten Zweck und helfen, Lebensbedingungen auf der anderen Seite des Globus zu verbessern. Denn die Brote werden nicht mit nach Hause genommen, sondern für eine Spende nach dem Gottesdienst zum Erntedankfest auf dem Markt abgegeben. Der Erlös unterstützt so drei Bildungsprojekte von Brot für die Welt für Jugendlichen in Äthiopien, Brasilien und Indien.
Nicht nur in Lübeck wird gebacken, sondern bundesweit. Im Rahmen der Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ entstehen in ganz Deutschland in diesem Jahr wieder unterschiedliche Brote mit dem typischen Aktionsschriftzug. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen beim Backen über das Handwerk und Nahrungsmittel, und im Rahmen des Konfirmandenunterrichts durch die Beschäftigung mit den Projekten in den Ländern des Südens zu Themen der Gerechtigkeit, internationaler Solidarität und vor allem der Lebenswelt der Jugendlichen vor Ort – auch, welche Auswirkungen Corona auf die Bildungschancen hatte und hat.
Schirmherr der Aktion ist Heinrich Bedford-Strohm, der Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Aktion ist eine Kooperation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks und des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft- Arbeitswelt (KWA) zugunsten von Brot für die Welt.
Weitere Informationen zu der Aktion www.5000-Brote.de und den geförderten Projekten: