Leitung: Ullrich Koke
Kosten: 5 Treffen 25,00 Euro, Förderverein-Mitglieder 22,50 Euro
Eltern und Großeltern kennen die meisten unter uns. Doch wie sieht es mit den Urgroßeltern, deren Eltern und den vorangegangenen Generationen aus? Auch über Geschwister der Großeltern und Urgroßeltern ist häufig nicht viel bekannt. Das lässt sich ändern: Gehen Sie auf die Suche nach Zeugnissen Ihrer Vorfahren. Wann hatten sie Geburtstag, wann heirateten sie, wen und wie viele Kinder hatten sie? All das und noch vieles mehr können Sie mithilfe archivarischer Quellen herausfinden. Für einen Einstieg in die Recherche möchte ich mit diesem Workshop den Weg ebnen und dabei unter anderem klären, wo Ahnenforschung beginnen kann, wie man Informationen zusammenträgt, wo man diese findet und — last but not least — wie man diese sinnvoll ordnet. Der praktischen Umsetzung der hier gelernten Grundlagen werden wir uns intensiv widmen. Voraussetzungen: Sie benötigen ein eigenes Notebook beziehungsweise Laptop oder Tablet, um sinnvoll mitarbeiten zu können, Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet wären sehr hilfreich. Der Kurs kann bei entsprechender Nachfrage im Anschluss fortgesetzt werden.